Volleyball: Roman Schemmerer neuer Chef

Kurz vor dem Training wurde von den Mitgliedern der Volleyballabteilung die neue Vorstandschaft gewählt: Abteilungsleiter Roman Schemmerer (3. v. r.), Stellv. Abteilungsleiter Max Sesselmann, Jugendwartin Elena Schemmerer und ihr Stellvertreter Mario Schönmüller. Ein herzlicher Dank galt der bisherigen Abteilungleiterin Marie-Luise Forster (2. v. r.). Ganz rechts TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum
Kurz vor dem Training wurde von den Mitgliedern der Volleyballabteilung die neue Vorstandschaft gewählt: Abteilungsleiter Roman Schemmerer (3. v. r.), Stellv. Abteilungsleiter Max Sesselmann, Jugendwartin Elena Schemmerer und ihr Stellvertreter Mario Schönmüller. Ein herzlicher Dank galt der bisherigen Abteilungleiterin Marie-Luise Forster (2. v. r.). Ganz rechts TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum

Die Volleyballabteilung wählte kürzlich eine neue Vorstandschaft. Nach zwei Jahren übergab Marie-Luise Forster ihr Amt an ihren bisherigen Stellvertreter Roman Schemmerer. Zum stellvertretenden Abteilungsleiter wählten die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung Max Sesselmann. Neue Jugendwartin ist Elena Schemmerer. Mario Schönmüller hat die neue Position des stellvertretenden Jugendwarts übernommen. Roman Schemmerer und TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum dankten Marie-Luise Forster für ihre zweijährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin. „Wir freuen uns auf das kommende Jahr und möchten auch dieses Jahr wieder neue Spielerinnen und Spieler zum Volleyball einladen“, so der neue Abteilungsleiter. Das Training findet immer sonntags ab 18 Uhr in der Schulturnhalle Tittmoning statt. Ab 19 Uhr besteht immer die Möglichkeit zum freien Spielen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen ins Training zu kommen.

Fußball: Schwierige Hinrunde abgeschlossen-Rückrunde beginnt

TSV Tittmoning – FC Hammerau 2:3 (0:1)

Im letzten Spiel der Hinrunde gegen den FC Hammerau gab es wieder nichts Zählbares für unseren TSV. Unsere Elf fand zu spät ins Spiel und verlor ihr Heimspiel bei optimalen Bedingungen mit 2:3. Die erste gute Chance hatten wir gleich zu Spielbeginn nach schönem Solo von Simon Prestel, der auf Benedikt Berger quer legte, der jedoch den Ball  nicht im Tor unterbrachte (3.)

Der FC Hammerau nahm jetzt das Heft in die Hand und ging in der 21. Minute nach einem unhaltbarem Distanzschuss durch Alexander Triller in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte Hammeraus Dillenbourg auf 0:2 erhöhen können, doch unser Torhüter Nico Maxlmoser rettete  stark.

Kurz nach Wiederanpiff stand Alexander Triller nach einem Konter komplett frei vor Tittmonings Tor und schob den Ball zum 0:2 ins Eck. In der 60. Minute erhöhten die Gäste durch Dillenbourgs Distanzschuss ins Kreuzeck auf 0:3.

Der TSV wachte jetzt auf und wehrte sich gegen die spielstarken Hammerauer. Zunächst setzte sich Adrian Schäfer schön über rechts durch und bediente Benedikt Berger, der zum 1:3 einnetzen konnte (65.)

In der 79. Minute zeigte Schiedsrichter Grimminger (TSV Stein-St. Georgen) Hammeraus Mai nach einer Notbremse Gelb-Rot: Benedikt Berger wäre alleine auf das Hammerauer Tor zugelaufen.

In der 83. Minute bekam Tittmoning einen Elfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Adrian Schäfer zum 2:3. Für den FC Hammerau ergaben sich nun Kontergelegenheiten, da unser TSV alles nach vorne warf. 

Luca Roth hätte in der 90. Spielminute für das 3:3 sorgen können, doch sein Schuss aus spitzem Winkel konnte Torwart Mai spektakulär über die Latte lenken.

Die Hinrunde ist auf Tabellenplatz 14 abgeschlossen, die Rückrunde beginnt. Bereits am nächsten Samstag, 21. Oktober ist der Tabellenführer TSV Waging zu Gast in Tittmoning (Anpfiff 17:30 Uhr). Klar ist, dass sich unsere Elf über jede Unterstützung unserer Fans freut!

Fußball: Gegen Tüßling knapp an drei Punkten vorbei

Ballsponsor der Heimpartie gegen den SV Tüßling war die Schreinerei Asenkerschbaumer (www.ase-wohnkultur.de) aus Asten. Herzlichen Dank!
Ballsponsor der Heimpartie gegen den SV Tüßling war die Schreinerei Asenkerschbaumer (www.ase-wohnkultur.de) aus Asten. Herzlichen Dank!

TSV Tittmoning – SV Tüßling 1:1 (0:0)

Vor rund 160 Zuschauern trennte sich unser TSV gegen Aufsteiger Tüßling nach 90 Minuten mit einem 1:1-Unentschieden und holte sich den zweiten Punkt in der jungen Saison.

Tittmonings Trainer Eddy Buxmann musste dabei erneut den Ausfall von drei Leistungsträgern verkraften. Dennoch zeigte die junge Truppe um Kapitän Simon Prestel insbesondere eine gute defensive Mannschaftsleistung und hatte den Gast aus Tüßling am Rande einer Niederlage.

Die ersten 15 Minuten der Partie verliefen relativ ereignislos, da sich beide Mannschaften zuerst abtasteten. Nach etwa 25 Minuten setzte sich Tittmonings Andreas Kellner schön über rechts durch und flankte auf den bereitstehenden Prestel, dessen Schuss aber abgeblockt wurde. Tüßlings Kastenhuber drang wenig später über die linke Seite in den Tittmoninger Strafraum ein, legte den Ball quer auf seinen mitgelaufenen Mannschaftskollegen, dessen Schuss jedoch unser Schlussmann Nico Maxlmoser  mit einer überragenden Fußabwehr klären konnte (34.).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkten die Gäste um Lucas Stamm sehr ballsicher, konnten aber auch keine nennenswerten Offensivaktionen verbuchen. Auf der TSV-Seite wurde der eingewechselte Nikolaus Eisl rüde von den Beinen geholt. Der nachfolgende Freistoß von Benedikt Berger brachte die 1:0-Führung für die Hausherren, nachdem die Freistossflanke per Kopf im Gästetor unterbrachte (54.). Die Gäste wurden nun etwas stärker und hatten durch einen Dinkelbach-Schuss und Bernard-Kopfball gute Torgelegenheiten. Tittmoning konzentrierte sich nun darauf die 1:0-Führung zu verteidigen und so waren es immer wieder Raphael Kaiser und Tim von Kannen, die Tormöglichkeiten von Tüßling zunichte machten.Die beste Torchance hatte Tüßling als ein Torschuss von der Latte abprallte und der Gäste-Stürmer aus 10 Metern den Ball gefährlich aufs Tor brachte. Torhüter Maxlmoser klärte wieder toll und konnte für seine Elf die 1:0-Führung festhalten (77.). Die letzte Gelegenheit im Spiel nutzte der SV Tüßling. Eine Freistoßflanke erreichte Kapitän Pichl, der aus kurzer Distanz volley abzog und das 1:1 markierte (85.).

Für unsere TSV-Elf etwas bitter, aber im Endeffekt ein gerechtes Ergebnis.

Stimmungsvolle Sonnwendfeier am Parapluie

Das Sonnwendfeuer war am späten Abend für Groß und Klein wieder sehr beeindruckend.
Das Sonnwendfeuer war am späten Abend für Groß und Klein wieder sehr beeindruckend. (Foto: Norbert Köpferl)

An einem der schönsten Plätze Tittmonings, am Parapluie, lud der TSV 1861 Tittmoning am vergangenen Freitag wieder zur Sonnwendfeier ein. Zahlreiche Gäste genossen an diesem Frühsommerabend – bei Grillspezialitäten und kühlen Getränken – die gute Stimmung und den herrlichen Rundblick von der Tittmoninger Burg bis zum Untersberg und in die Berchtesgadener Alpen. Gegen 22 Uhr wurde das große Sonnwendfeuer angezündet und zog sowohl die großen wie die kleinen Gäste in seinen Bann. Zahlreiche fleißige Helfer des TSV und die musikalische Gestaltung von „BERRY“ sorgten bis in die späte Nacht – auch an der Bar – wieder für eine gelungenen Ablauf der Traditionsveranstaltung.

Fußball: Mia san weiter Kreisliga!

KLSiegsdorf030617

Große Erleichterung bei unserer 1. Mannschaft nach dem letzten Saisonspiel! Trotz der 2:5-Niederlage in Siegsdorf schafft unser TSV den Klassenerhalt in der Kreisliga! Klar war von Anfang an: Mit einem Sieg wäre der Verbleib sicher gewesen, bei einer Niederlage musste der TSV Buchbach II zeitgleich gegen den TSV Bad Reichenhall gewinnen, damit wir von der Relegation verschont bleiben. 

Nach einer beeindruckenden Hinrunde (23 Punkte), aber einer schwierigen Rückrunde mit lediglich 9 Punkten war schließlich die Freude groß, als das Ergebnis aus Buchbach (2:0) bei unseren Jungs ankam und der Ligaverbleib feststand!

Seitens des gesamten Vereins deshalb der Mannschaft, dem Trainerteam und der Fußballabteilung herzliche Gratulation zum Erreichen des Saisonziels!

Jetzt geht es darum, sich von den Strapazen der letzten Wochen zu erholen und Verletzungen auszukurieren, bevor es dann im Juli wieder mit vereinten Kräften in die Vorbereitung für die neue Kreisliga-Saison geht …!

Unsere 2. Mannschaft verpasste nach einer tollen Saison aufgrund einer 1:5-Niederlage im letzten Spiel in Marktl leider den möglichen Aufstieg in die B-Klasse und wird in der neuen Spielzeit wieder mit neuem Schwung angreifen!

Kunstturnen: Hervorragender 4. Platz in der 1. Bundesliga

 DTLBL1Waging210517

Der TSV 1861 Tittmoning startet bei den Wettkämpfen in Waging mit drei Mannschaften durch!

Ein besonderes Ereignis mit tollen sportlichen Erfolgen für unseren TSV, war das DTL-Bundesliga-Wochenende in der Waginger BergaderARENA! Der TSV Tittmoning I belegte in der BergaderARENA in Waging bei besten Bedingungen den hervorragenden vierten Platz in der 1. Bundesliga. Das war das beste Ergebnis für das Team seit die Mannschaft in der 1. Bundesliga turnt. Lokalmatadorin Sonja Fischer zeigte sich, voll motiviert und unterstützt von den heimischen Zuschauern, in guter Form und turnte 47,20 Punkte.

Gratulation auch an das Team von Tittmoning II, das den 6.  Platz in der 2. DTL-Bundesliga belegte! Tittmoning III erzielte den 7. Platz in der 3. Bundesliga.

Herzliche Gratulation somit an alle TSV-Turnerinnen zum erfolgreichen Bundesliga-Start im Jahr 2017 und weiterhin viel Erfolg beim nächsten Wettkampf im Oktober!

Großer Dank gilt der DTL und dem TSV 1888 Waging am See für die hervorragende Ausrichtung der Bundesligawettkämpfe.

Hier gehts zur aktuellen Tabelle der 1. Bundesliga!

FischerSelfie1

Gefragte Autogramme: Sonja Fischer nach der Siegerehrung mit ihren Fans.
Gefragte Selfies und Autogramme: Sonja Fischer nach der Siegerehrung mit ihren Fans.

Fußball: Interessantes Lokalderby ohne Sieger

Dreh- und Angelpunkt im TSV-Mittelfeld: Hans Huber in seinem Element.
Dreh- und Angelpunkt im TSV-Mittelfeld: Hans Huber in seinem Element. (Foto: Butzhammer)

SV Kay – TSV 1861 Tittmoning 1:1 (0:1)

Mit einem Punkt zufriedengeben musste sich unser TSV im Lokalderby gegen den SV Kay. Ein frühes Freistoßtor von Benedikt Berger (4.) sorgte für die TSV-Führung. Trotz Feldüberlegenheit und weiterer guter Möglichkeiten, bereits in der 1. Halbzeit den Spielstand zu unseren Gunsten zu erhöhen, ging man mit 0:1 in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit zunächst das gleiche Bild: Der TSV spielte bis zur Strafraumgrenze gefällig, der SV Kay suchte seine Chance bei Kontern. Aus einem dieser Konter resultierte der Ausgleich durch Thomas Krautenbacher (49.), nachdem unsere Elf zu weit aufgerückt war.

Bis zum Schluss ergaben sich dann in einem für die zahlreichen Zuschauer interessanten Lokalderby, das in Hälfte 2 ausgeglichen war, auf beiden Seiten noch mehrere Möglichkeiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben.

Jetzt geht es für uns darum, die noch verbleibenden Spiele zu nutzen, um die notwendigen Punkte für den Ligaerhalt zu erreichen. Die nächste Gelegenheit besteht dazu bereits am morgigen Samstag, 27. Mai ab 15:00 Uhr im Heimspiel gegen den TSV Buchbach II. Unsere Spieler geben alles und freuen sich über die Unterstützung unserer Fans!

Weitere Fotos (Butzhammer) in unserer Bildergalerie!

Beachvolleyball: Sommerfeeling am Leitgeringer See

Voller Einsatz und Kampf um jeden Ball beim Beachvolleyballturnier am Leitgeringer See.

Ein Hauch von Sommer am vergangenen Samstag am Leitgeringer See! Nach längerer Planungs- und Bauzeit der neuen Beachvolleyballanlage sowie einem misslungenem Turnier-Versuch im letzten Jahr war es am letzten Samstag soweit:

Seit langem mal wieder ein großes Beachvolleyballturnier am Leitgeringer See!

Organisiert wurde das Turnier von unseren TSV-Volleyballern in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Seebad“, der gleichzeitig zum Start der Badesaison das „Kleine Seefest“ veranstaltete.

So gingen 10 Mannschaften mit Spielern verschiedener Vereine, Leistungsklassen und Altersklassen an den Start. Doch die Positionsfindung nach der Gruppenphase war schwer, sodass oftmals nur durch Punktdifferenzenvergleich die Platzierung entschieden werden konnte. Es folgte ein Kreuzungsspiel sowie ein Platzierungsspiel, die alle sehr knapp entschieden wurden.

Im Finale trafen die aus Mühldorf (!) angereisten „Sandwühler“ auf das Team „Latent Lässig“. Latent Lässig hatte jedoch aus Pech und zu vielen individuellen Fehlern das Nachsehen. So freuten sich die Sandwühler auf den Gewinn eines Schönramer Faßls.

Slacklining und Tischtennis war für die Spielpausen sehr beliebt.

Weiter bemerkenswert war neben dem traumhaften Wetter, die Zuschaueranzahl, die auch aus dem zeitgleich stattfindenden Seefest resultierte. Dort sorgten die Musikkapelle Inzing/Törring, die „Swing Bagage“ und zuletzt die junge Nachwuchsband „Forst“ für musikalische Stimmung.

Die weiteren Platzierungen waren:

  1. Volleyballack
  2. Schemmerer
  3. Huaptsache Ballern
  4. Jawollney
  5. Forever young
  6. Die Schönen und der Beach
  7. Old but gold
  8. Here4Beer

Unsere Volleyballer hoffen, im nächsten Jahr ein ähnlich erfolgreiches Turnier auf die Beine stellen zu können. Und noch etwas: Die Truppe der TSV-Volleyballer spielte am 1. Mai beim Beachturnier des Partnervereins Ostermiething mit. Sie erreichten vor allem durch Disziplin und Kampfgeist einen überraschenden sensationellen zweiten Platz!

Beachturnier060517

Beachturnier2060517

 

Fußball: Wichtiger Sieg gegen Seeon-Seebruck

Torjubel
Große Erleichterung: Der „Volley-Hammer“ von Ionut „John“ Corduneanu zum 2:0 sorgte für Sicherheit im TSV-Spiel. (Foto: Zucker)

TSV Tittmoning – SV Seeon-Seebruck  6:1 (4:0)
 
Der TSV Tittmoning konnte nach fünf Niederlagen wieder einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt feiern und bezwang den SV Seeon-Seebruck mit 6:1, was in dieser Höhe auch verdient war.
Die Harry-Gruber-Elf dominierte das Spielgeschehen von Anfang an und bereits in der 9. Minute klingelte es das erste Mal. Albert Buxmann legte einen Freistoß von der rechten Seite quer auf Andreas Kellner, der im Sechzehner völlig frei war und mit einem Schuss aus 14 Metern die Führung erzielte. Eine Flanke von Hans Huber klärte die SV-Abwehr vier Minuten später zur Mitte, doch da stand John Corduneanu, der den Ball volley aus 22 Metern zum 2:0 einschoss. In der 24. Spielminute legte wiederum Albert Buxmann auf Hans Huber zurück, der zum 3:0 aus kurzer Distanz einnetzte. Mit dem Pausenpfiff das 4:0: Hans Huber spielte Andreas Kellner schön frei, dessen Schuss konnte SVS-Schlussman Hömmerich noch parieren konnte, aber beim nachfolgenden Lupfer von Albert Buxmann machtlos war.
Nach dem Seitenwechsel hatte Seeon-Seebruck die erste Gelegenheit, doch an die gute Flanke von Hannes Georg kam kein Mitspieler heran. In der Schlussphase wurde es noch einmal interessant. Bei einem Freistoß von TSV-Kapitän Benedikt Berger (80.) war Hömmerich zur Stelle. Dann der Ehrentreffer für die Gäste: Philipp Eder bediente Alexander Höhenleitner (85.), der aus halblinker Position Torwart Sorin Tanase zum 4:1 überwand. Tittmoning antwortete sofort. Einen schönen Angriff über den eingewechselten Franco Kostner (86.) musste Buxmann nur noch zum 5:1 einschieben. Den Schlusspunkt setzte wieder der TSV. Albert Buxmann legte alleine vor Hömmerich uneigennützig quer auf Andreas Kellner, der mit seinem zweiten Treffer den  6:1-Endstand markierte. Damit war der wichtige Dreier für den TSV Tittmoning unter Dach und Fach. 

Weitere Fotos (Zucker) in unserer Bildergalerie!

Tischtennis: Aufstieg der 1. Mannschaft perfekt!

TTAufstiegKreisliga20417
Glücklich und erleichtert nach dem äußerst spannenden und erfolgreichen Aufstiegskampf (von links): Michael Aglassinger, Philipp Aigner, Elke Aigner und Alexander Aigner.

Die Erste Mannschaft unserer Tischtennis-Abteilung hat mit einem 2. Platz in der Spielsaison 2016/17 die Teilnahme zu den Aufstiegsspielen zur 2. Kreisliga geschafft. Vor kurzem fand nun auf neutralem Boden, in der Turnhalle in Laufen, das Relegationsspiel gegen den ASV Piding statt, dem viele Fans aus Tittmoning beiwohnten.
Nach den ersten Partien stand es ausgeglichen 3:3. Dann geriet Tittmoning mit 3:4 in Rückstand. Die Spannung für Spieler und Zuschauer stieg angesichts ganz knapper Ergebnisse. Unsere TSV-Crew holte dann aber Punkt für Punkt – oft erst im 5. Satz.
Der Spielklasse der Aigner-Brüder und dem Kampfgeist von „Mutter Aigner“ und des ehemaligen Tischtennis-Vorstands Michael Aglassinger ist es zu verdanken, dass Tittmoning mit dem Endergebnis 8:4 nun den Aufstieg in die 2. Kreisliga geschafft hat. Möglich machten den Erfolg die Leistungen der gesamten Mannschaft während der zurückliegenden Saison, unter anderem mit Manuela Schmid, Alexandra Stockhammer und Jürgen König. Der Jubel war natürlich riesengroß. Herzliche Gratulation natürlich auch vom gesamten TSV!

Fußball: Nichts Zählbares gegen Teisendorf

So wie in allen vorherigen Spielen auch gegen Teisendorf immer mit vorbildlichem Einsatz: Mittelfeldmotor Hans Huber
So wie in allen vorherigen Spielen auch gegen Teisendorf immer mit vorbildlichem Einsatz: Mittelfeldmotor Hans Huber (Foto: Butzhammer)

TSV Tittmoning – TSV Teisendorf 1:2 (0:1)
 
Der TSV Tittmoning konnte trotz engagierter Spielweise die 1:2-Heimniederlage gegen den Aufstiegsaspiranten vom TSV Teisendorf nicht abwenden.
So hatten die Hausherren auch die erste Chance. Albert Buxmann setzte sich auf der linken Seite schön durch, seine Hereingabe verwertete Simon Prestel (3.) direkt in die Arme von Teisendorfs Torwart Schwangler. Nach 10 Minuten kam Teisendorf zur ersten Gelegenheit, doch auch Maximilian Streibls Versuch aus 18 Metern landete in den Armen unseres starken Rückhalts im Tor, Sorin Tanase. Albert Buxmann tauchte in der 25. Minute nach Steilpass von Hans Huber alleine vor dem Gästetorhüter auf, doch der war zur Stelle. Nun drückte Teisendorf. Nach einem Angriff über rechts zwang Manfred Reiter Sorin Tanase zu einer Glanztat, doch kurz darauf flankte der Teisendorfer Markus Aicher auf Stürmerkollegen Reiter, der frei aus 8 Metern zur 0:1-Führung einköpfte (35.).
Nach dem Seitenwechsel nutzten die Gäste gleich die erste Möglichkeit. Tanase konnte noch einen Kopfball nach einer Ecke von Lindner abwehren, doch den Abpraller setzte Lindner (49.) zur 0:2-Führung unter die Latte. Ab der 60. Minute versuchte Tittmoning mit mehr Druck den Anschlusstreffer zu markieren und erspielte sich Feldvorteile. In der 73. Minute parierte Schwangler einen Schuss aus 12 Metern von Simon Prestel und war auch beim Nachschuss von Andreas Kellner zur Stelle. Dann scheiterte Streibl auf Teisendorfer Seite bei einem Konter an Tanase. Tittmoning wurde für seine Bemühungen in der 84. Minute belohnt. Ein Schuss von Robert Maier aus 18 Metern ging zunächst noch an die Unterkante der Querlatte, doch beim Nachschuss von Simon Prestel fiel endlich der verdiente Anschlusstreffer. Die letzte Möglichkeit für die entschlossen kämpfende Tittmoninger Elf hatte Albert Buxmann, doch seinen Freistoß von der Strafraumkante wehrte Schwangler ab.

Fotos vom Spiel (von Christian Butzhammer) in unserer Bildergalerie!

Unsere 2. Mannschaft kam beim Vorspiel gegen des SV Haiming II nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, bleibt aber mit 39 Punkten auf dem aufstiegsberechtigten 2. Tabellenplatz. Den TSV-Führungstreffer erzielte Franco Kostner in der 25. Spielminute.

Kunstturnen: Vorbereitung auf Bundesliga-Saison

Bayer.Turnliga-300x225
Unser Bild zeigt von links: Maureen Bruchhaus, Maria Athansiadou, Emily Ries, Selina Neumayer und Laura Nieswandt.

In der Bayerischen Turnliga waren am ersten Aprilwochenende in Veitshöchheim rund 59 Mannschaften mit über 600 gemeldeten Turnerinnen am Start. Der TSV Tittmoning war mit zwei Teams dort vertreten.
Tittmoning I erturnte sich in der Oberliga 2 den 7. Platz. Hier turnten Rebekka Kräutle, Romy Fischer, Alesia Kreuzpointner, Melanie und Miriam Lang.

Der Tittmoninger Nachwuchs turnte in der Landesliga 3 und erreichte Platz 6 . In der Mannschaft turnten Selina Neumayer, Maria Athanasiadou , Emily Ries, Maureen Bruchhaus und Laura Nieswandt.

Für die Tittmoninger Turnerinnen dienten diese Wettkämpfe der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2017. Auftakt ist hier am 21. und 22. Mai in der BergaderARENA in Waging a. See.