Am Samstag, 6. Mai veranstalten unsere Volleyballer ein öffentliches Beachvolleyballturnier am Strandbad Leitgeringer See. Jung und Alt, Profi und Amateur sind herzlich eingeladen mitzuspielen!
Zeitgleich findet das Seefest des AK Seebad mit Livemusik von „Forst“, „Swing Bagage“ und der Musikkapelle Inzing-Törring statt.
Anmeldung für das Beachvolleyballturnier bitte bis 04.05.2017 per E-Mail an: schemmerer.roman@gmx.de.
Für das Turnier gilt folgender Modus: 4vs4, mindestens eine Dame
Startgebühr: 15 Euro, Treffpunkt 8:30 Uhr an der Beachvolleyballanlage im Strandbad Leitgeringer See, Turnierbeginn: 9:00 Uhr
Unsere Volleyballer freuen sich über viele Teilnehmer!
Der TSV Peterskirchen konnte gegen unseren TSV aufgrund der klar besseren 1. Halbzeit und einem Chancenplus einen verdienten 1:3-Auswärtssieg einfahren.
Bereits in der 7. Minute gingen die Gäste in Führung. Nach einem langem Ball verschätzte sich Verteidiger Ludwig Binder, so dass Hichem Mahroug alleine aufs Tor zugehen sicher ins kurze Eck abschließen konnte. Tittmonings erste Chance hatte Hans Huber in der 37. Spielminute, doch sein Schuss aus 25 Metern ging knapp am Gehäuse vorbei. Bei einem Freistoß kurz vor der Pause von Peterskirchens Kaptiän Dominik Schlögl war zum wiederholten Mal unser Schlussmann Sorin Tanase zur Stelle. Kurz darauf zirkelte unser Kapitän Benedikt Berger einen Freistoß aus 28 Metern knapp am Kreuzeck vorbei.
Nach dem Seitenwechsel schlenzte Albert Buxmann (49.) von rechts einen Freistoß direkt in die Arme von Gästekeeper Markus Mittermaier. Ein ums andere Mal kam Peterskirchen in Hälfte zwei, vor allem bei Standards, zu Chancen, die unsere Abwehr mit dem starken Rückhalt von Sorin Tanase zunichte machen konnte. Tittmoning baute in der Schlussviertelstunde mehr Druck auf und wurde belohnt. Einen Freistoß von der rechten Strafraumkante zimmerte Albert Buxmann (77.) ins Torwarteck zum viel umjubelten Ausgleich. Doch Peterskirchen konnte wieder in Führung gehen: Unnötiger Ballverlust auf der linken Seite, Peterskirchens Mahroug zog in den Strafraum und bediente Kollegen Schauberger (87.), der nur noch einschieben brauchte. In der Nachspielzeit markierte Alexander Randlinger, nach dem alle Tittmoninger aufgerückt waren, den 1:3-Endstand.
Ständig im Blickfeld: Unsere Elf konnte die TuS-Abwehr immer wieder unter Druck setzen, wie hier in der stärksten TSV-Phase in der 1. Halbzeit.
TSV Tittmoning – TuS Traunreut 1:3 (1:2)
Unser TSV konnte dem Aufstiegskandidaten vom TuS Traunreut vor 120 Zuschauern trotz Unterzahl Paroli bieten, musste sich jedoch letztlich mit 1:3 geschlagen geben.
Wir hatten den besseren Start und gleich zu Beginn setzte sich Albert Buxmann schön durch, verzog seinen Schuss aber aus aussichtsreicher Position. Dann kam der Ball zu John Corduneanu (4.), der mit einem platzierten Schlenzer aus 18 Metern ins linke Eck Torwart Daniel Lorenz zur 1:0-Führung überwand. Kurz darauf bediente Eddy Buxmann seinen Bruder Albert, dessen Schuss von der TuS-Abwehr gerade noch geblockt werden konnte. Nun kamen die Gäste besser ins Spiel. Einen Schuss von Pozo Cerezo konnte TSV-Schlussmann Sorin Tanase gerade noch abklatschen und beim Nachschuss war Bernd Schweidler im Abseits. Wenig später war TuS-Stürmer Ersel Aydinalp rechts vollkommen frei und legte zu Bernd Schweidler (8.) zurück, der aus 6 Metern frei den 1:1-Ausgleich markierte. In der 25. Minute wurde ein Schuss von Gästekapitän Michael Müller abgefälscht und verfehlte das Tor nur knapp. Dann klärte TSV-Abwehrspieler Tim von Kannen eine Hereingabe von Dominik da Silva Göbl in höchster Not. Kurz vor der Pause die spielentscheidenden Szenen: Erst wurde Albert Buxmann mit gelb-rot von Schiedsrichter Christian Babjar (TuS Garching) nach Foulspiel vom Platz gestellt, was eine sehr harte Entscheidung war und kurz darauf markierte Michael Müller (45+1) per Kopfball nach einer Ecke die 1:2-Führung für die Gäste.
Nach der Pause hatte die Harry Gruber–Elf die ersten Chancen. Erst schoss Hans Huber aus 25 Metern knapp am Kreuzeck vorbei, kurz darauf landete ein Drehschuss von Kapitän Benedikt Berger direkt in den Armen von Torwart Lorenz. In der 59. Minute legte da Silva Göbl auf den eingewechselten Christian Felde zurück, doch sein Schuss traf nur das Außennetz. Eine direkte Ecke von Beni Berger (70.) konnte Torhüter Lorenz per Faustabwehr klären, den Nachschuss schlenzte Berger knapp drüber. Dann brachte der agile Aydinalp (77.) nach Vorlage von Felde den Ball nicht im Gehäuse unter. Kurz darauf hatte Traunreut Glück, denn ein Schlenzer von Berger klatschte an den Pfosten und wenig später verfehlte Simon Prestel eine Flanke von Huber knapp. Den Schlusspunkt in einer intensiven Partie auf Augenhöhe setzte Aydinalp (90+1) nach einem Konter zum 1:3 Endstand. So wurde die starke kämpferische TSV-Leistung trotz Unterzahl nicht belohnt.
Unsere 2. Mannschaft sicherte sich mit einem 3:0-Heimsieg gegen den SV DJK Emmerting II Tabellenplatz 2 in der C-Klasse 5. Die Tore in der 2. Halbzeit erzielten Turan Istek, Gabriel Comerzan und Christian Ciofica.
Eine der zahlreichen TSV-Eckbälle, bei der Schönaus Abwehr immer wieder schwer unter Druck stand.
TSV 1861 Tittmoning – Sp. Gsch. Schönau 1:1 (1:0)
Die Partie gegen den Tabellenzweiten war die erwartet „heiße Kiste“ bei der unser TSV über lange Zeit aufgrund einer starken kämpferischen und disziplinierten Spielweise wie der verdiente Sieger aussah. Doch unser TSV konnte dem Aufstiegsaspiranten aus Schönau letztlich keinen Sieg abringen und gab den Sieg in der Nachspielzeit aus der Hand.
Den ersten Warnschuss gab Sebastian Peisker in der 5. Minute ab, doch sein Schuss aus 25 Metern ging am Gehäuse vorbei. Dann Gewühl im Schönauer Strafraum, doch TSV-Toptorjäger Albert Buxmann kam nicht zum Abschluss. In der 10. Minute schickte TSV-Kapitän Benedikt Berger (10.) Albert Buxmann steil und der herauslaufende Torhüter Christian Thurner rannte ihn um. Folgerichtig gab der sicher leitende Schiedsrichter Bernhard Grimminger (TSV Stein/St. Georgen) Strafstoß, den Benedikt Berger Beni sicher zum 1:0 verwandelte. Schönau antwortete nach einer Ecke, doch Markus Lochner (14.) verzog klar. Dann hatte Schönau Glück, denn ein Schuss von Hans Huber wurde abgefälscht und verfehlte knapp das Tor. Bei einer direkten Ecke von Berger war Torwart Thurner zur Stelle. Ein Freistoß von Berger aus 18 Metern ging direkt auf den Torwart, auf der Gegenseite setzte Schönaus Lukas Klaus (39.) seinen Freistoß aus gleicher aussichtsreicher Position klar über das Tor.
Nach dem Seitenwechsel wurde Schönau aktiver und Stefan Weinbuchs Schuss aus 25 Metern verfehlte das Ziel aber klar. Dann war TSV-Verteidiger Tim von Kannen gegen Sebastian Wessel zur Stelle. Eine Hereingabe von Stefan Weinbuch brachte Schönaus Kapitän Anton Hölzl nicht im Tor unter. Dann die spielentscheidenden Szenen: Schönaus Lukas Klaus brachte Hans Huber (74.) im Strafraum zu Fall. Den fälligen Strafstoß knallte Ludwig Binder an die Querlatte. Den anschließenden Konter unterband Eduard Buxmann mit einem taktischen Foul, für das er die gelb-rote Karte sah. Das war doppelt bitter für den TSV, denn die Spielentscheidung war vergeben bei gleichzeitiger Unterzahl in der letzten Viertelstunde. Schönau drückte jetzt. In der 89. Minute war TSV-Goalie Sorin Tanase bei einem Schuss von Anton Hölzl zur Stelle. Dann parierte Tanase einen Schuss von Lukas Klaus aus kurzer Distanz mit einer Glanzparade. Die darauffolgende lange Ecke brachte Stefan Weinbuch wieder in die Gefahrenzone und Markus Lochner (90. +5) nutzte dies mit einem satten Schuss ins rechte untere Eck zum 1:1-Endstand. Trotz starker Leistung der gesamten Mannschaft fehlte unserem TSV am Ende auch das notwendige Quäntchen Glück, um die drei Punkte in Tittmoning zu lassen.
Unsere 2. Mannschaft gewann am Vortag ihr Heimspiel gegen den TSV Marktl II mit 1:0 durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Daniel Köck in der 2. Halbzeit.
Mit Blumen zum Dank für ihren engagierten Einsatz verabschiedete TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum die bisherige Abteilungsleiterin Sabine Gruber und freute sich, dass Julia Gartner (3. v. l.) das Amt übernommen hat. Sie führt künftig gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Gabi Wessel (r.) die Abteilung Turnen/Leichtathletik.
Generationswechsel in der TSV-Abteilung Turnen/Leichtathletik: Bei der Jahreshauptversammlung stellte sich Sabine Gruber nach knapp fünf Jahren als Abteilungsleiterin aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. An ihre Stelle tritt nun die 19-jährige Julia Gartner, die selbst über viele Jahre aktive und erfolgreiche Turnerin war.
TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum leitete nach dem ausführlichen Rechenschaftsbericht von Sabine Gruber die Neuwahl. Zuvor hoben beide die Bedeutung der mitgliederstärksten TSV-Abteilung aufgrund ihres generationenübergreifenden Sportangebots hervor. Bereits beim Mutter-Kind-Turnen und beim Kinderturnen würden bei den Kleinsten die Grundlagen für die Freude an Bewegung und Gemeinschaft gelegt. Die Kids-Tanzgruppe sei gerade bei jugendlichen Mädchen sehr beliebt. Die Damengymnastik, die Rückenschule und Line-Dance seien über viele Jahre tragende Säulen im TSV-Sportangebot. Trendsportarten wie Nordic Walking, Mix Fit und der Lauftreff ergänzten das Angebot für Alt und Jung. Zusätzliche Angebote scheiterten bisher an fehlenden bzw. belegten Räumlichkeiten, so Sabine Gruber. Für Abhilfe wird hier, so Andreas Bratzdrum durch den neuen Fitnesspavillon im Sportpark in der Salzachau geschaffen. Ein Fitness- und ein Geräteraum werden zusätzliche Angebote für die bestehenden sowie für neue Gruppen, z. B. für Senioren ermöglichen. Andreas Bratzdrum bedankte sich bei der scheidenden Abteilungsleiterin für ihren engagierten Einsatz in den letzten Jahren. So sei unter der Führung von Sabine Gruber das Sportangebot der Abteilung ausgeweitet worden und der Verein insgesamt gestärkt worden.
Bei der anschließenden Neuwahl stellte sich Julia Gartner zur Verfügung und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Sie freue sich auf die Herausforderung und wolle die Abteilung mit der Unterstützung aller Mitglieder und des Hauptvereins weiter erfolgreich führen, so Julia Gartner. Als ihre Stellvertreterin wurde Gabi Wessel in ihrem Amt bestätigt.
Andreas Bratzdrum zeigte sich abschließend gemeinsam mit allen Anwesenden erfreut, dass mit der Wahl der neuen Vorstandschaft die Abteilung Turnen/Leichtathletik in den nächsten Jahren engagiert weiter entwickelt werden kann.
Eine außergewöhnliche und besondere Ehrung: Doris Krieger und Willi Schupfner sind seit über 60 Jahren Mitglied des TSV 1861 Tittmoning. Auf dem Bild (v. l.): Andreas Bratzdrum, Claudia Daxenberger, Willi Schupfner, Doris Krieger, Renate Linner und Peter Kraller.
Zu einem Abend, der ausschließlich der Ehrung langjähriger Mitglieder vorbehalten war lud die TSV-Vorstandschaft kürzlich in das TSV-Sportheim ein.
„Treue Mitglieder prägen den Verein und haben den TSV 1861 Tittmoning immer wieder Rückhalt und neue Impulse gegeben. Beim TSV gehe es nicht nur um Sport, sondern auch um Gemeinschaft und Freude unter Gleichgesinnten. Deshalb gelte allen, die heute ausgezeichnet werden, der besondere Dank des gesamten Vereins, so TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum. Als Ehrengast nahm die Kreisvorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV), Claudia Daxenberger zusammen mit der TSV-Vorstandschaft folgende Ehrungen vor:
15 Jahre Mitgliedschaft: Herta Losch, Josef Käsbauer, Norbert Köpferl, Christian Edtbauer und Bernhard Prifling.
25 Jahre Mitgliedschaft: Gabriele Wessner, Barbara Winkler, Bärbel Horak, Anton Reitinger, Christa Auberger, Rosa Obermaier, Alois und Angela Stöckl, Peter Zimmermann, Alois Burgstaller, Gabi Lex, Regina Sinzinger, Dr. Ulrike Schlaf-Maier, Hans Schlaf und Herbert Wiesenberger.
50 Jahre Mitgliedschaft: Fritz Boxhammer, Günter Schleicher, Rita Wetzel, Karl-Heinz Winkler und Josef Krieger.
55 Jahre Mitgliedschaft: Irene Spirkl und Karl-Heinz Schrenker.
60 Jahre Mitgliedschaft: Doris Krieger und Willi Schupfner.
Vorsitzender Andreas Bratzdrum dankte abschließend nochmals allen Geehrten für ihre Vereinstreue, für die langjährige Unterstützung und für die Kameradschaft im TSV.
55 Jahre TSV-Mitglieder: Irene Spirkl und Karl-Heinz Schrenker erhielten von Andreas Bratzdrum die BLSV-Ehrung mit Ehrennadel und Urkunde.Für 50 Jahre Vereinstreue erhielten Günter Schleicher, Rita Wetzel, Josef Krieger, Fritz Boxhammer und Karl-Heinz Winkler die Ehrenurkunden und Ehrennadeln des BLSV aus den Händen der BLSV-Kreisvorsitzenden Claudia Daxenberger (2. v. r.).
Szene aus dem G-Jugendturnier: Unsere Jüngsten (in schwarzen Trikots) „kämpfen“ hier gegen den SV Kirchanschöring um den Ball.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres fand über zwei Tage zum 19. Mal das Aenova-Jugendhallenturnier des TSV 1861 Tittmoning statt. Vor vielen Zuschauern konnten die Spieler von insgesamt 36 Mannschaften in 5 verschiedenen Altersgruppen ihr Können beweisen.
Am Samstagmorgen begannen die Jüngsten. Das G-Jugendturnier stand unter dem Motto Spaß – und den sah man bei allen Mannschaften! So waren alle Spieler erster Sieger. Besonders hervorzuheben waren die starken Leistungen des TSV Fridolfing und des SV Kirchanschöring. Am Samstagnachmittag kickten dann die E–Junioren. Dabei gewann die Mannschaft des TSV Fridolfing gegen den BSC Surheim. Den 3. Platz belegte der starke SV Kirchanschöring, der im kleinen Finale dem Gastgeber vom TSV Tittmoning keine Chance ließ. Bester Torschütze wurde Alexander Petzke vom BSC Surheim. Am Abend traten dann die C-Junioren an. Hier gewann die SG Chieming/ Grabenstätt. Zweiter wurde die JFG Salzachtal II vor dem SV Saaldorf.
Am nächsten Morgen kamen dann die F-Junioren zum Zug. Dabei setzte sich der SV DJK Raitenhaslach in einem dramatischen Finale gegen SV Kichanschöring im Elfmeterschießen durch. Den dritten Platz belegte der SV DJK Emmerting. Bester Torschütze war Dominik Irahenko aus Raitenhaslach.
Zum Abschluss fand noch das D-Jugendturnier statt. Hier gewann der SV Tyrlaching. Zweiter wurde die JFG Salzachtal vor dem TSV Waging.
Der TSV Tittmoning b sich herzlich bei dem alljährlichen Sponsor des Jugendcup der Firma Aenova für die tolle Unterstützung bedanken, außerdem bei den sonstigen Spendern, den Jugendleiter Matthias Geigl für die hervorragende Arbeit und bedankt sich herzlich beim alljährlichen Sponsor des Jugendcups, der Firma Aenova für die tolle Unterstützung sowie bei allen Helferinnen und Helfern, Müttern, beim Kioskwart Uwe Klages für das tolle Engagement. Besonderes Lob geht an die Schiedsrichter Timo Weiß, Alex Schiller, Dominik Buxmann und Dominik Petzke.
Spannende Entscheidung beim C-Jugendturnier um den Torschützenkönig – und alle Spieler des Turniers schauen zu.
Auf dem Foto von links: Scheidender Abteilungsleiter Werner Horak, neuer Abteilungsleiter Martin Schupfner, sein Stellvertreter Dominik Karl und TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum.
Martin Schupfner neuer Abteilungsleiter
Fußballabteilungsleiter Werner Horak stellte sich in der kürzlich durchgeführten Fußball-Jahreshauptversammlung nach über acht Jahren aus persönlichen Gründen nicht mehr der Wiederwahl. Unter seiner Amtszeit feierte die erste Mannschaft des TSV drei Meisterschaften und konnte sich von der B-Klasse bis zur Kreisliga hoch arbeiten. Neben diesen sportlichen Erfolgen konnte Werner Horak auch viele bauliche Maßnahmen, wie die Errichtung der Flutlichtanlage für den Hauptplatz, der Ballfangnetze oder die provisorische Instandsetzung der Umkleidekabinen nach der Hochwasserkatastrophe 2013 verwirklichen. In einer emotionalen Rede verabschiedete sich Werner Horak in der Versammlung. TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum würdigte im Anschluss sein Engagement und bedankte sich mit einer Fotocollage für sein Wirken. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Stellvertreter Martin Schupfner zum neuen Abteilungsleiter gewählt, während Dominik Karl das Amt des zweiten Abteilungsleiters übernahm. Jugendleiter Matthias Geigl wurde in seinem Amt bestätigt. Der TSV Tittmoning bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei Werner Horak für seine wertvolle Arbeit für den TSV-Fußball in den letzten Jahren.
Innerhalb von zwei Jahren zwei Aufstiege und jetzt in der Kreisliga: Unsere erfolgreiche 1. Mannschaft mit Trainer Harry Gruber (5. v. r.) im Rathaussaal zusammen mit 1. Bürgermeister Konrad Schupfner und Sportreferenten Franz Maier bei der Sportlerehrung 2016
Fußball und Kunstturnen: Unsere Turnerinnen und unsere Fußballer waren 2016 wieder spitze und wurden bei der Sportlerehrung der Stadt ausgezeichnet. Die Fußballer für den Durchmarsch in die Kreisliga und die Kunstturnerinnen für ihre Leistungen sowohl in der Einzelwertung wie in der Mannschaft.
Wir sind stolz auf unsere Sportlerinnen und Sportler und freuen uns!
Ehrung der Stadt für herausragende sportliche Leistungen: Unsere Spitzenturnerinnen Ingrid Holzner, Sonja Fischer und Emily Mühlberger zusammen mit Trainerin Natalie Pitzka.
Erstklassig – auch 2017! Unsere glücklichen TSV-Turnerinnen mit dem Betreuerteam um Trainerin Natalie Pitzka (r.) nach dem Wettkampf in Singen
Der TSV Tittmoning jetzt mit drei „Mann-„schaften in der Bundesliga!
Spannend waren die Relegations– und Aufstiegswettkämpfe der Kunstturnbundesliga 2016.
Der TSV Tittmoning I kämpfte um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga gegen Mannheim, Dresden und Heidenheim.
Souverän siegten die TSV-Turnerinnen mit den Turnerinnen Sonja Fischer, Toska Markgraf, Kristina Ilkner, Leonie Papke und Claudia Colom mit 199,10 Punkten vor Mannheim mit 191,15 Punkten . Auch in die Einzelwertung setzten sich unsere Mädchen durch. Claudia Colom belegte Platz 1, Leonie Papke Platz 3 und Sonja Fischer Platz 4. Fischer zeigte mit ihrer Bodenübung mit 13,45 Punkten nationales Top-Niveau.
Tittmoning II hatte sich ja bereits vor zwei Wochen mit den Turnerinnen Alessa Wirth, Leonie Reichenbach, Sascha Huppmann, Sophia Steurer, Leonie Schmedthenke und Carolina Sanchez direkt in die 2. Bundesliga qualifiziert .
Nun musste nur noch Tittmoning III den Sprung von der Regionalliga in die 3. Bundesliga schaffen um das große Ziel zu erreichen. 8 Mannschaften kämpften hier um den Aufstieg – und dieses Aufstiegsfinale sorgte für absolute Spannung. Gleich am ersten Gerät, dem Boden, musste unser Team drei Stürze in Kauf nehmen und der Aufstieg schien fast schon verloren zu sein. Am Sprung setzten die TSV-Turnerinnen aber ihren Kampf fort und holten wieder auf. Am Barren war Tittmoning das beste Team des Tages. Zum Schluss ging es an den sogenannten Zitterbalken. Hier zeigte unser TSV-Team Kampfgeist und holte sich mit einer erstklassigen Übung von Cintia Rodriguez mit 13,45 Punkten den Sieg mit drei Punkten Vorsprung . Unsere erfolgreichen Turnerinnen: Ingrid Holzer, Alina Hofmann, Anna Török, Melanie Lang, Lisa Dauth und Cintia Rodriguez, die auch in der Einzelwertung siegte.
Somit ist der TSV 1861 Tittmoning der einzige Verein in Deutschland, der in jeder Bundesliga eine Mannschaft hat. Dies gab es noch nie in der Geschichte der Deutschen Turnliga Frauen.
Jetzt in der 2. Bundesliga – Unsere TSV-Turnerinnen haben es geschafft!Erfolgreiche Aufstiegsrelegation – Jetzt gehts in die 3. Bundesliga!
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen, allen Trainern und Betreuern sowie der Abteilungsleitung zu diesen grandiosen Erfolgen!
Immer vorbildlicher Einsatz auch bei widrigen Bedingungen: TSV-Kapitän Benedikt Berger im letzten Spiel vor der Winterpause (Foto: Butzhammer)
FC Töging II – TSV Tittmoning 0:0
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden haben sich die Landesliga-Reserve des FC Töging und unser TSV in die verdiente Winterpause verabschiedet. Bei Regen und entsprechend schwierigen Platzverhältnissen hatten wir zwar die besseren Tormöglichkeiten, doch blieb es bis zum Schluss bei der torlosen Punkteteilung. Zum vierten Mal in Folge konnte unsere Elf damit punkten. Resümee der Herbstrunde: Als Aufsteiger steht unsere Mannschaft in ihrer ersten Kreisligasaison auf Rang 6 mit 25 Punkten und 35:30 Toren hervorragend da!
Nach dem Spiel ging es sofort zurück nach Tittmoning: Im Rathaus stand die feierliche Ehrung der Mannschaft für die überzeugende Kreisklassenmeisterschaft der letzten Saison und für den Aufstieg in die Kreisliga an. Herzliche Gratulation dazu allen Spielern, Trainern und Verantwortlichen der Fußballabteilung!
Weitere Fotos der Partie ((c) Butzhammer) in der Bildergalerie!
Unsere 3. Mannschaft nach dem erfolgreichen Regionalliga-Wettkampf
Den dritten Wettkampf der Regionalliga Süd in Gäufelden/Baden-Württemberg mussten unsere Tittmoninger Turnerinnen krankheitsbeding ohne ausländischer Verstärkung turnen. Das Team schlug sich wacker und erzielte Platz 3. In der Tabelle steht der TSV Tittmoning III mit 26 Punkten immer noch auf Platz 1!
Erfreulich war der 2. Platz in Einzelwertung von Ingrid Holzer mit 43,85 Punkten.
Melanie Lang erreichte Platz 7 und Anna Török kam auf den 10. Platz. Außerdem turnten Alina Hofmann, Lisa Dauth, Rebekka Kräutle und Romy Fischer. Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen!
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.