
TSV Tittmoning – TSV Neuötting 1:1 (1:0)
Unser Herz schlägt hier
TSV Tittmoning – TSV Neuötting 1:1 (1:0)
TuS Traunreut – TSV Tittmoning 0:1 (0:1)
Mit einer Top-Mannschaftsleistung in der Hitzeschlacht von Traunreut holte unsere 1. Mannschaft beim TuS Traunreut weitere drei Punkte und übernimmt nach 4 Spielen zum Saisonstart mit der maximalen Punkteausbeute von 12 Punkten die Tabellenführung in der Kreisliga 2.
Stabilität in der Abwehr, eine ungeheure Laufbereitschaft im Mittelfeld und immer wieder gefährliche Nadelstiche durch unseren Sturm waren die Grundlage für den Erfolg beim Bezirksligaabsteiger. Bereits in der 3. Spielminute hatte der TuS die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch unser Goalie Sorin Tanase bot sein ganzes Können auf und lenkte den Ball noch um den Pfosten. Mit zunehmender Spieldauer gewann unsere Mannschaft mehr Sicherheit, hatte mehr Ballbesitz und dadurch auch die ein oder andere Chance in Führung zu gehen. Nach einem Fehler der TuS-Abwehr gelang unserer Mannschaft schließlich der Führungstreffer (33. Spielminute). In der zweiten Hälfte versuchte der TuS Traunreut vehement den Ausgleich herzustellen, scheiterte jedoch immer wieder an unserer gut postierten Abwehr und an Torwart Tanase. In der Schlussphase hätte unsere Mannschaft bei Entlastungsangriffen das Ergebnis auch noch erhöhen können. Letztlich blieb es jedoch unter großem Jubel der mitgereisten Fanschar beim hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg und der Fortsetzung des gelungenen Saisonstarts unseres TSV.
Unsere 2. Mannschaft sicherte sich ebenfalls nach Rückstand mit einem 3:1-Auswärtserfolg beim SV DJK Emmerting II die Tabellenführung in der C-Klasse 5 und steht nach 3 Spielen mit 9 Punkten ganz oben. Unsere Torschützen: Franco Kostner und Daniel Köck (2).
Weitere Fotos vom Spiel unserer 1. Mannschaft in der Bildergalerie!
SG Schönau – TSV Tittmoning 1:2 (1:1)
Die Start-Serie unserer 1. Mannschaft hält weiter an: Unser TSV konnte auch sein drittes Spiel gegen spiel- und laufstarke Schönauer Elf gewinnen und steht damit weiter an der Tabellenspitze der Kreisliga 2.
Bei sommerlichen Temperaturen tasteten sich die beiden Mannschaften zu Beginn ab, dann ein langer Ball von TSV-Abwehrspieler Ludwig Binder auf Albert Buxmann, der seinen Gegenspieler überläuft und Sturmkollege Simon Prestel (7.) braucht nach dem Querpass nur noch ins leere Tor einschieben. Schönau versuchte anschließend Druck aufzubauen: Bei einem Schuss von Daniel Widl musste unser Torwart Sorin Tanase sein ganzes Können zeigen. Dann kam Markus Lochner völlig frei zum Kopfball, doch dieser ging direkt in die Arme von Tanase. In der 41. Minute war es dann aber soweit: SG-Spieler Ludwig Moz kam völlig frei im TSV-Strafraum an den Ball und nutzte diese Chance mit einem Schuss ins kurze Eck zum 1:1 Ausgleich. Kurz vor der Pause prüfte Benedikt Berger SG- Schlussmann Christoph Maier mit einem Schuss aufs lange Kreuzeck, doch es blieb beim 1:1-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel drückte die SG weiter, doch der TSV ging wieder in Führung. Andreas Kellner drang energisch in den Strafraum ein und war nur noch durch ein Foul zu bremsen. Der sicher leitende Schiedsrichter Josef Ramsl (Frasdorf) zeigte sofort auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Abwehrchef Robert Maier (59.) in gewohnt sicherer Manier zur erneuten Führung für den TSV. Dann hatte der TSV Glück als Ionut „John“ Corduneanu auf der Linie nach einem Kopfball von Daniel Widl rettete. Der agile Sebastian Wessels verzog anschließend auch knapp. Tittmoning hätte kurz vor Schluss die Vorentscheidung erzielen können, doch ein Schuss von John Corduneanu klatschte über den bereits geschlagenen SG-Torwart an die Latte, den Nachschuss von Andreas Kellner Andi parierte der SG-Schlussmann.
So blieb es beim 2:1 für die Harry-Gruber-Elf, die diese große Energieleistung schon bei der Heimfahrt gebührend zu feiern wusste.
Unsere 2. Mannschaft komplettierte den erfolgreichen Spieltag mit einem 3:1-Erfolg beim TSV Feichten II. Alle drei Tore erzielte unser Neuzugang Franco Kostner.
Jugend-Tennistraining erfolgreich abgeschlossen – Nach den Sommerferien gehts weiter!
Angeregt und organisiert von Bernhard Prifling und in enger Zusammenarbeit mit der Tennisschule Mitterhofer, Burghausen hat die Tennisabteilung von Ende April bis Ende Juli ein Kindertraining angeboten. Über 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben unter fachkundiger Anleitung mit viel Fleiß und Spaß den Schläger geschwungen. Vor kurzem fand das Abschlussturnier statt, an dem fast alle Kinder teilnahmen. Angefeuert von ihren Eltern bewiesen die Nachwuchsstars bei verschiedenen Geschicklichkeitsübungen, was sie in zehn Wochen unter Anleitung professioneller Trainer alles gelernt haben. Treffsicherheit mit Vorhand und Rückhand, Ballgefühl beim Balltanz und einem Slalomparcour und Zielgenauigkeit bei den Olympischen Ringen und beim Dosenwerfen waren gefragt. Alle Kinder waren begeistert bei der Sache und bewiesen erstaunliches Talent. Zum Abschluss gab es für jede Spielerin und jeden Spieler eine Urkunde und natürlich einen kleinen Imbiss. Viele kündigten an, gerne weiter an der kleinen Filzkugel bleiben zu wollen. Die Tennisabteilung wird nach den Sommerferien für Kinder, die dem Verein beitreten, weiterhin ein Training anbieten.
TSV 1861 Tittmoning – FC Töging II 3:1 (1:0)
TSV Peterskirchen – TSV Tittmoning 0:4 (0:2)
Unser TSV Tittmoning konnte sein erstes Kreisligaspiel in seiner 95-jährigen Fußball-Abteilungsgeschichte sehr erfolgreich gestalten und einen 4:0-Auswärtssieg beim TSV Peterskirchen feiern.
Die Harry Gruber-Elf kam von Beginn an gut ins Spiel und hatte durch den agilen Kapitän Benedikt Berger die erste Chance, doch seinen Schlenzer aus 20 Metern aus halblinker Position konnte Peterskirchens Schlussmann Markus Mittermaier mit einer schönen Parade entschärfen. Dann wurde Berger an der Strafraumkante gefoult. Unser neuer Mittelfeldstratege Hans Huber führte schnell aus, Neuzugang und Routinier Thomas Mooser verfehlte knapp, doch Youngster Andreas Kellner war zur Stelle und markierte die 1:0-Führung (12.).
Dann drängte der TSV Peterskirchen auf den Ausgleich, doch fand in unserem Torwart Sorin Tanase immer wieder seinen Meister. Nach einem feinen Pass von Simon Prestel drang Tittmonings Sturmtank Albert Buxmann alleine in den Strafraum und Christoph Ortner konnte ihn im Strafraum nur durch ein Foul stoppen. Der sicher leitende Schiedsrichter Gerhard Burghart (SV Westerndorf) zeigte auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Abwehrchef Robert Maier (32.) souverän zum 2:0-Halbzeitstand. Doch kurz vor der Pause zwang Peterskirchens Martin Mayer unseren Schlussmann Sorin Tanase zu einer Glanztat.
Nach dem Seitenwechsel versuchte die Heimelf Druck aufzubauen, doch die Abwehr um Ludwig Binder, Robert Maier, Eduard Buxmann und Tim von Kannen stand sicher und ließ kaum etwas zu. In der Schlussphase konnte Tittmoning mit Andreas Kellner nach einem Solo über den halben Platz die endgültige Entscheidung zum 3:0 (84.) erzielen. Den Schlusspunkt setzte Turan Istek (85.) nach sehenswertem Querpass von Benedikt Berger. Im Ergebnis sind die drei Punkte beim Saisonauftakt ein allererster Schritt um das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen.
Fotostrecke in der Bildergalerie (Fotos: Butzhammer)
Fotos: Butzhammer
Spannend war der Saisonauftakt in der Regionalliga Süd unserer Turnerinnen! Mit 172,65 Punkten setzte sich unsere III. Mannschaft in neuer Besetzung vor dem TB Neckarhausen und der TG Hegau-Bodensee durch und belegte am Ende des ersten Wettkampftages in Nürtingen/Baden-Württemberg sensationell Platz 1! Die beiden Stammturnerinnen der „Dritten“, Melanie Lang und Lisa Dauth zeigten routiniert ihre Übungen und auch Rebekka Kräutle bot bei ihrem Debüt gute Leistungen. Die erst zwölfjährigen Neuzugänge Ingrid Holzer, Maxine und Lucia Kesy konnten erste Erfahrungen sammeln. Holzer punktete am Balken und die letzte Übung am Barren von Lucia Kesy brachte am Ende den Sieg. Neu im Team des TSV Tittmoning ist auch die italienische Gastturnerin Nicole Terlenghi. Die überzeugte mit 50,55 Zählern und siegte auch in der Einzelwertung. Terlenghi turnte bereits beim Jugendländerkampf 2011 in Tittmoning für die italienische Nationalmannschaft. Die nächsten drei Wettkämpfe finden im Oktober und November statt – und vielleicht ist ja auch der Aufstieg in die 3. Bundesliga möglich …
Nach dem Durchmarsch von der A-Klasse in die Kreisliga starteten unsere Fußballer am 29. Juni mit der Saisonvorbereitung für die erste Kreisligasaison der 95-jährigen Abteilungsgeschichte. Erfolgstrainer Harry Gruber plant bis zum Saisonstart insgesamt 16 Trainingseinheiten, darunter drei Vorbereitungsspiele, um der Mannschaft das Rüstzeug für das Abenteuer „Kreisliga“ zu geben und das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen.
Es wird zwar in der Kreisliga der Mannschaft alles abverlangt werden, dennoch – so sind wir überzeugt – kann man es schaffen, denn Trainer Harry Gruber konnte die junge Mannschaft zusammenhalten und mit folgenden 6 Neuzugängen sehr gut verstärken:
Hansi Huber (TSV Waging), Franco Kostner (TSV Dorfen), Thomas Mooser (SV Kirchanschöring), Stefan Linner (A-Jugend Wacker Burghausen II), Andreas Kellner und Mohammed Sarhan (beide eigene Jugend).
Los geht`s am 31. Juli mit dem Saisonauftakt beim TSV Peterskirchen.
Bereits am 29. Juni hat Trainer Harry Gruber zum Aufgalopp gebeten und damit die Vorbereitung für die neue Saison eingeläutet. Der Auftakt in die Kreisliga-Saison für unseren TSV ist bereits am 31. Juli auswärts beim TSV Peterskirchen. Die Herbstrunde wird bis zum 18. Spieltag am 19. November gespielt.
Hier der Link zum kompletten BFV-Spielplan!
Ausgelassen und stimmungsvoll war die Aufstiegsfeier unserer Fußballer am letzten Wochenende am Sportplatz. Nach dem souveränen Durchmarsch unserer 1. Mannschaft von der A-Klasse in die Kreisliga gab es allen Grund zum Feiern! Abteilungsleiter Werner Horak ließ die vergangene Kreisklassen-Saison Revue passieren und dankte dabei allen, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben: Den eingesetzten Spielern, dem Trainerteam mit Harry Gruber, Robert Seidl und Andreas Lindenberg, dem Physioteam, dem Platzwart, allen die mit Rat und Tat bei jedem Spieltag zur Seite standen, insbesondere dem Kioskteam, das stets für die gute Versorgung der Zuschauer gesorgt hat sowie natürlich allen TSV-Fans, die die Mannschaft bei Heim- und Auswärtsspielen, bei Pflicht- und Vorbereitungsspielen angefeuert haben. Anschließend erhielt jeder eingesetzte Spieler ein Meister-T-Shirt zur Erinnerung an ein intensives und erfolgreiches Kreisklassenjahr. Großen Applaus erhielt Niki Eisl, der mit seinem filmischen Rückblick alle emotionalen Momente der Meisterschaft bei Mannschaft und Fans wiedergab.
Anschließend wurde die vergangene Saison ausgiebig – mit 500 Liter Freibier, gesponsert von Matthias Stadler – bis in den nächsten Tag begossen und gefeiert.
RFO-Beitrag vom 29. Mai 2016: „Jubel in Tittmoning“
Mit der Sportplakette des Bundespräsidenten wurde am vergangenen Freitag der TSV 1861 Tittmoning ausgezeichnet. Bei einem Festakt in Starnberg überreichte der Bayerische Sportminister Joachim Herrmann, MdL die Ehrung an TSV-Vorsitzenden Andreas Bratzdrum, Schatzmeisterin Monika Huber und Stellvertretenden Vorsitzenden Peter Kraller. Der TSV 1861 Tittmoning erhielt als einer der traditionsreichsten Sportvereine Bayerns die Auszeichnung in Anerkennung seines langjährigen, über 150-jährigen Wirkens und aufgrund seiner besonderen Verdienste um die Pflege und die Entwicklung des Sports.
Mit einem breit gefächerten, attraktiven Sportangebot für Jung und Alt und seinem gesellschaftlichen Engagement ist der TSV in der Stadt Tittmoning und in der Region fest verwurzelt. Die langjährige Vereinsarbeit zeige die hohe Bedeutung und die tiefe Verankerung des Sports in der Gesellschaft, so Staatsminister Joachim Herrmann. Die gute Jugendarbeit, das Breitensportangebot und die sportlichen Erfolge machen den TSV 1861 Tittmoning auch für die Zukunft attraktiv. „Diese Ehrung ist auch ein symbolischer Dank an alle ehrenamtlichen Verantwortlichen, die sich über Generationen für den Sport und damit auch für das Gemeinschaftsleben eingesetzt haben und weiter einsetzen“, so Staatsminister Joachim Herrmann bei seiner Laudatio. Gerade in der heutigen Zeit sei der organisierte Sport eine gesellschaftliche Klammer mit großer Integrationskraft. Er bat darum, diese wertvolle Vereinsarbeit über viele weitere Jahrzehnte fortzusetzen.
TSV Tittmoning – SC Inzell 3:2 (1:2)
Wir haben es geschafft und sind nach dem Sieg im vorletzten Saisonspiel gegen den SC Inzell uneinholbar Meister der Kreisklasse 4. Unserer 1. Mannschaft gelang damit nach einer großartigen Saisonleistung der Durchmarsch von der A-Klasse bis zur Kreisliga! Diese sportliche Leistung verdient höchsten Respekt und wurde nach dem letzten Heimspiel der Saison mit den Fans bis tief in die Nacht ausgiebig gefeiert.
Das Spiel gegen den SC Inzell ging unser TSV zunächst abwartend an, hatte aber bereits nach fünf Minuten die Chance in Führung zu gehen. In der 17. Spielminute dann doch die TSV-Führung nach Uneinigkeit in der SCI-Abwehr mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze durch Goalgetter Albert Buxmann nach Vorarbeit von Ludwig Binder und Ionut „John“ Corduneanu. Mitte der ersten Halbzeit (22.) dann der Ausgleich durch Andreas Rieder mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss aus 22 Metern ins Kreuzeck. Der SC Inzell hatte im Anschluss durch sicheres Kombinationsspiel immer mehr Spielanteile und kam in der 39. Minute folglich zum 1:2-Führungstreffer.
Nach der Halbzeitpause nahm unsere Elf wieder das Heft fest in die Hand und erzielte wiederum durch Albert Buxmann (47.) den Ausgleich. Unsere Mannschaft wollte den Sieg und sicherte ihn nach einem Spurt von „Youngster“ Andreas Kellner (58.) über das halbe Spielfeld. Die Chance zum Ausgleichstreffer hatte der SCI bei einem Elfmeter, doch unser TSV-Torwart Sorin Tanase tauchte in die richtige Ecke und parierte den Schuss mit einer tollen Parade zur Freude der zahlreichen Zuschauer.
Nach dem Abpfiff gab es kein Halten mehr: Spieler, Verantwortliche und Fans feierten auf dem Spielfeld gemeinsam die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga!
Herzlichen Glückwunsch, insbesondere allen Spielern und dem Trainerteam um Harry Gruber, Robert Seidl und Andreas Lindenberg!