Tittmoninger Volleyballerinnen und Volleyballer beim 2.-Liga-Spiel in Vilsbiburg
Erste Profiluft schnuppern durfte das Jugendteam der Tittmoninger Volleyballer am vergangenen Samstag in Vilsbiburg. Die Vilsbiburger Roten Raben II forderten im letzten Spiel der Saison das tabellenletzte Team TV Holz/Saarland heraus. Nach einem sehr klaren ersten Satz für die Raben kam auch Holz besser ins Spiel, jedoch ohne Zählbares mit zu nehmen. So gewann am Ende Vilsbiburg mit einem souveränen 3:0. Nun sind die Tittmoninger Volleyballer gestärkt mit Inspiration für zukünftige Spielzüge und sehen Handlungsbedarf an den eigenen Qualitäten um auch bald selbst in der 2. Bundesliga mitmischen zu dürfen.
Wertvolle Erkenntnisse aus Vilsbiburg mitgenommen: Unsere Volleyballer nach dem 2.-Liga-Spiel.
Unsere Erste Mannschaft konnte am 17. Spieltag einen wichtigen Auswärtssieg in Berchtesgaden erringen und in der Tabelle den Abstand auf die Verfolger wahren.
Auf dem sehr kleinen Kunstrasenplatz war ein spielerischer Leckerbissen nicht zu erwarten und so waren Chancen in der 1. Halbzeit Mangelware.
Nach dem Seitenwechsel wurde das anders. Berchtesgaden kam nach der Halbzeit zunächst besser ins Spiel und hatte seine Chancen. In der 58. Minute bekam unser TSV den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Christian Lindner markierte schließlich vollkommen frei aus 10 Metern das 1:0 für die Heimmannschaft.
Das war aber der Weckruf für unsere Elf. Tittmoning kam immer besser mit den extrem engen Platzverhältnissen zurecht und kämpfte unermüdlich. Menfiz Krijezi schickte nur drei Minuten nach dem Führungstreffer den eingewechselten Daniel Köck die linke Außenbahn entlang. Köck bediente mit seiner präzisen Flanke den zentral mitgelaufenen Daniel Maier (61.), der und unter großem Jubel der zahlreich mitgereisten Fans aus Tittmoning zum 1:1 einköpfte. Berchtesgaden wurde in der Folge dann nur noch durch Distanzschüsse gefährlich. Die beste Möglichkeit für Tittmoning in Führung zu gehen fünf Minuten vor Schluss, doch Daniel Maier traf nur den Pfosten.
Kurz vor dem Ende der Partie der viel umjubelte Siegtreffer: Daniel Maier (90+1.) drang in den 16er ein und seine Hereingabe grätschte der Berchtesgadener Florian Popp ins eigene Tor. Das war er dann, der schwer verdiente Arbeitssieg für unseren TSV Tittmoning. Die nächste Aufgabe wartet am kommenden Samstag, 9. April um 17:30 Uhr auf eigenem Platz gegen den BSC Surheim auf unsere Erste. Die Mannschaft und die Verantwortlichen hoffen dann wieder auf Unterstützung zahlreicher TSV-Fans.
Unserer 2. Mannschaft wurden an diesem Spieltag kampflos drei Punkte zugesprochen, nach dem der Gegner vom SV Oberfeldkirchen II nicht angetreten war.
Verdienter Lohn nach großartiger kämpferischer Leistung: Unsere Mannschaft nach dem Siegtreffer in Berchtesgaden.Starker Rückhalt: Unsere Defensive mit Torwart Sorin Tanase.
Am vergangenen Wochenende wurden unter der Regie unserer neuen Tennis-Abteilungsleiterin Damaris Thiemann die Tennisplätze für die Freiluftsaison fit gemacht. Zahlreiche Helferinnen und Helfer beteiligten sich eifrig an den Arbeitseinsätzen. Bei bestem Wetter und guter Stimmung wurden die Plätze abgezogen, mit neuem Sand versorgt und fachmännisch angeglichen – und für die Brotzeit war auch gesorgt. In den nächsten Tagen folgen noch weitere Arbeiten bis dann in Kürze die Netze installiert werden und die Plätze bespielbar sind.
Die Arbeit ist getan – jetzt freuen sich alle auf die kommende Tennissaison. Auf dem Gruppenfoto ein Teil der zahlreichen Helferinnen und Helfer.Alter Sand raus, neuer Sand rein – viele packten mit an!
Im Spitzenspiel der Kreisklasse 4 konnte unsere 1. Mannschaft mit einem 1:1 einen verdienten Punkt beim Tabellenzweiten vom TSV Fridolfing entführen und somit den Vorsprung von 5 Punkten an der Tabellenspitze wahren. Die Heimelf ging durch einen Kopfball von Christoph Zeif (19.) mit 1:0 in Führung. In einem chancenarmen Spiel neutralisierten sich die beiden Mannschaften in der ersten Hälfte weitgehend. Nach dem Seitenwechsel versuchte unsere Mannschaft Druck aufzubauen, während Fridolfing auf Konter setzte. Die beste Chance hatte unser TSV durch einen Freistoß von Benedikt Berger (70.) aus 25 Metern, der an die Latte klatschte. Den Nachschuss setzte Andreas Kellner übers Tor. Einen Konter von Fridolfing schoss der eingewechselte Andreas Hager knapp neben das Tor. Am Ende des Spieles wurde es turbulent. Erst musste Stefan Kraus (78.) mit Gelb-Rot vom Platz. Zwei Minuten später kam Benedikt Berger im Mittelfeld zu spät und musste mit Rot vom Platz. Dies war eine harte Entscheidung von Schiedsrichter Robin Laufke (FC Traunreut). In der 88. Minute der viel umjubelte Ausgleich: Einen Freistoß köpfte Ludwig Binder aufs Tor, Fridolfing klärte den Ball zu kurz und Daniel Maier hämmerte den Ball zum 1:1 Endstand ins Gehäuse.
Über 500 Zuschauer verfolgten das Lokalderby in Fridolfing
FC Traunreut – TSV Tittmoning II 1:3 (0:2)
Unsere 2. Mannschaft zeigte im ersten Spiel nach der Winterpause eine ansprechende Leistung und gewann hochverdient mit 3:1 beim FC Traunreut. Bereits in der 2. Minute ging der TSV durch den gut aufgelegten Peter Root in Führung, der nach feinem Zuspiel von Daniel Köck den Torhüter umkurvte und ins leere Tor einschob. Dann hätte Bernhard Scherbauer erhöhen können, doch FC-Schlussmann Onay Kahyaogullari war zur Stelle. So dauerte es bis zur 45. Minute bis Roman Schemmerer mit einem schönen Lupfer das 2:0 markierte. Nach dem Seitenwechsel hätten wir durch Roman Schemmerer und Christian Ciofica das Ergebnis höher schrauben können, doch stattdessen wurde es durch den Anschlusstreffer von Rene Gerdau (60.) nochmal spannend. Doch unser TSV ließ nichts mehr zu und machte in der 88. Minute durch wiederum Peter Root nach Zuspiel von Christian Ciofica mit dem 3:1 den Deckel drauf. Mit dieser guten spielerischen Leistung bei schwierigen Platzverhältnissen kann es in den kommenden Spielen weitergehen.
Jetzt ist es soweit: Nach monatelangen intensiven Planungsarbeiten und Abstimmungsgesprächen kann ab sofort das neue Konzept für den Ersatzneubau des Sportheims für den TSV 1861 Tittmoning und die Königlich privilegierte Schützengesellschaft Tittmoning und den gesamten Sportpark öffentlich vorgestellt werden. In der gestrigen Stadtratssitzung wurde der Bebauungsplan für das Gebiet „Sportpark Tittmoning“ gebilligt. Jetzt erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Gleichzeitig wurde dem Bauantrag für das Vorhaben zugestimmt. Die Kosten belaufen sich nach der Kostenberechnung auf rund 4,9 Mio Euro, die vom Freistaat Bayern im Rahmen des Hochwasserförderprogramms bezuschusst werden.
Das neue Sportheim wurde hochwassersicher geplant und ermöglicht, dass die bisherigen Nutzungen (Fußball, Tennis, Luftgewehrschießstand, 25-Meter-Schießstand, Kegeln, Fitness) zukunftssicher durchgeführt werden können. Der Sportpark wird mit dieser Planung nicht nur ein Treffpunkt für die rund 1.000 Mitglieder der beiden Vereine, sondern mit den Außenanlagen ein attraktives Freizeitgelände für die gesamte Bevölkerung.
Damaris Thiemann als Abteilungsleiterin, Helmut Hiermeier als stellvertretender Abteilungsleiter und Alexandra Einsiedl als Jugend- und Sportwartin führen ab sofort den Tennisclub im TSV 1861 Tittmoning. Das neue Vorstandsteam wurde einstimmig in der Jahreshauptversammlung im TSV-Sportheim gewählt. TSV-Vorsitzender Andreas Bratzdrum leitete die Neuwahl und bat alle Mitglieder des Tennisclubs um tatkräftige Unterstützung des neuen Führungsteams. Besonderer Dank galt den bisherigen Vorstandsmitgliedern Dr. Ulrike Schlaf-Maier und Alexandra Stampfl für ihr langjähriges Engagement im Tennisclub. Oliver Neumeier, der nach zwei Jahren als Abteilungsleiter nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand, dankte die neue Führungsmannschaft ebenso herzlich.
Das neue Führungsteam des Tennisclubs mit Abteilungsleiterin Damaris Thiemann (2. v. l.), Alexandra Einsiedl und Helmut Hiermeier (rechts) mit TSV-Vorsitzendem Andreas Bratzdrum
Am gestrigen Sonntagabend hatten unsere TSV-Volleyballer Gäste zu Besuch. 13 Flüchtlinge aus Pakistan, die in Tittmoning wohnen, nutzten die Möglichkeit einen Sport auszuüben. Hierfür wurde von unseren Volleyballern ein spezielles Training vorbereitet. Zuerst wärmten sich alle gemeinsam auf, danach teilten sich die Flüchtlinge in vier Gruppen auf, um von den Spielern der Abteilung die Grundlagen Pritschen, Baggern, Angaben und Regeln gezeigt zu bekommen. Beim anschließenden gemeinsamen Spiel setzten alle ihre neuen Kenntnisse sehr motiviert um. Einige der Asylbewerbern spielten bereits in ihren Heimatländern Volleyball und können nun ein Stückchen Heimat auch bei uns in Tittmoning ausleben.
Die gesamte Halle wurde für das gemeinsame Training genutzt.Das Training machte Spaß, wie das Gruppenfoto zeigt!
Zwei Tage volles Haus gleich zu Jahresbeginn in der Tittmoninger Schulturnhalle: Beim 18. Aenova-Jugendhallencup für G-, F-, E-, D- und C-Jugendmannschaften zeigten 35 Mannschaften ihr Können, und: Die absolute Fußballbegeisterung war zu spüren. Zahlreiche Zuschauer, darunter viele Eltern sowie Omas und Opas verfolgten an zwei Tagen die Fußballkünste der Jüngsten. Spannende Spiele, viel Spaß und eine perfekte Organisation durch die TSV-Fußballabteilung sorgten für die richtige Atmosphäre in der Hallenarena.
Los gings mit den Jüngsten. Das G-Jugendturnier stand unter dem Motto „Spaß“, und die Bambini gewannen die Herzen der Zuschauer. Alle Spieler waren so erster Sieger, besonders zu erwähnen waren aber die starken Leistungen des SV Unterneukirchen und des TSV Waging.
Felix Prifling von der G-Jugend des TSV Tittmoning zeigt wie alle Spieler im Turnier vollen Einsatz!
Am Samstagnachmittag kickten dann die E–Junioren. Dabei gewann die Mannschaft des SV Kirchanschöring im Elfmeterschießen gegen den gleichwertigen SV Mehring. Den 3. Platz belegte der TSV Fridolfing, der in einem spannenden Spiel den Gastgeber vom TSV Tittmoning mit 4:3 besiegen konnte. Bester Torschütze wurde Dominik Gerl vom TSV Fridolfing.
Am Abend traten dann die C-Junioren an. Hier gewann die SG Waging/Petting. Zweiter wurde die SG Haiming/Marktl/Stammham/Burghausen vor der SG Waging/Petting II.
Am nächsten Morgen kamen dann die F-Junioren zum Zug. Dabei setzte sich der TSV Tittmoning souverän durch und gewann das Finale gegen Union St. Pantaleon hochverdient mit 6:3. Der TSV hatte auch mit Andrieu Hugo den besten Torschützen in den eigenen Reihen. Den dritten Platz belegte der TSV Heiligkreuz.
Zum Abschluss fand noch das D-Jugendturnier statt. Hier gewann der DJK Weildorf. Zweiter wurde der SV Mehring vor dem SV Leobendorf.
Der TSV Tittmoning bedankt sich herzlich beim alljährlichen Sponsor des Jugendcup, der Firma Aenova für die tolle Unterstützung! Außerdem bei den weiteren Spendern, dem Jugendleiter Matthias Geigl für die hervorragende Arbeit und bei allen Helfern, Müttern, Schiris und dem Kioskwart Uwe Klages für ihr Engagement. Besonderes Lob geht an Alex Schiller, Laurenz Wiesenberger, Dominik Buxmann, Philipp Schupfner, Timo Weiß und Quirin Spirkl, die als Schiris und Hallensprecher glänzten.
Spannung bis zur letzten Sekunde beim E-Jugend-Turnier im Spiel um Platz 3: Unser TSV (in rot) machte gegen den TSV Fridolfing nach einem 0:3-Rückstand auch nach dem 3:3-Ausgleich weiter Druck, musste sich jedoch letztlich 3:4 geschlagen geben. Den Turniersieg holte sich der SV Kirchanschöring vor dem SV Mehring. Die weiteren Plätze belegten: TSV Tengling (5.), SV Laufen (6.), SV Kay (7.) und der SV Raitenhaslach (8.)Siegerehrung: Verdienter Lohn für unsere TSV-Jungs nach einem tollen Turnier.
Noch herrscht Ruhe auf den Tennisplätzen, doch die Tennissaison naht. Die Tennisschule Mitterhofer hat uns auf ein Angebot für ein Trainingscamp in den Pfingstferien vom 14. bis 20. Mai in Vrsar/Kroatien aufmerksam gemacht.
Hier werden unter optimalen Bedingungen Tennistrainingseinheiten (inkl. Matchtraining) plus Konditions- und Koordinationseinheiten für Erwachsene, aber auch für Kinder und Jugendliche geboten. Die Übernachtung erfolgt im Hotel Pineta in Vrsar.
Wir finden, das ist ein interessantes Angebot für Einzelspieler, aber natürlich auch z. B. für Trainingsgruppen. Rückfragen gerne bei Alexandra Einsiedl oder per E-Mail unter: info@tsv-tittmoning.de
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des TSV 1861 Tittmoning gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr! Nach den Tagen der Entspannung wünschen wir Euch persönlich und für Eure sportlichen Ziele im Jahr 2016 viel Freude, Glück und Erfolg!
Mit drei Teams trat unser TSV beim Aufstiegsfinale der DTL-Bundesliga in Bühl (Baden-Württemberg) kürzlich an und ist damit der einzige Verein in Deutschland, der in dieser Größe und in dieser Qualität aufgestellt ist! Das Team der 1. Bundesliga mit Claudia Colom, Toska Markgraf, Franziska Holzner, Kristina Ilkner und Sonja Fischer überzeugte mit über 198 Punkten, gewann das Aufstiegsfinale und wird auch nächstes Jahr im Oberhaus turnen! Das Team in der 2. Bundesliga musste sich mit Rang drei zufrieden geben und steigt damit in die 3. Bundesliga ab. Dort trifft die Riege nächstes Jahr auf die 3. TSV-Mannschaft, die aus der Regionalliga in die 3. Liga aufgestiegen ist. Der 25-köpfige Kader unter der Regie von Trainerin Natalie Pitzka blickt optimistisch auf die kommende Saison und dazu besteht aller Grund!
Herzliche Gratulation allen TSV-Turnerinnen zu diesen Spitzenleistungen!
Rot-weiß ganz oben! Das TSV-Bundesliga-Team nach dem gewonnenen Aufstiegsfinale (v. l.): Toska Markgraf, Franziska Holzner, Sonja Fischer, Claudia Colom und Kristina IlknerVon der Regionalliga in die 3. Bundesliga (v.l.): Alina Hofmann, Sascha Huppmann, Annica Baum, Miriam Lang, Lisa Dauth, Cintia Perez und Melanie Lang
Für seine langjährige, verdienstvolle Arbeit in der TSV-Fußballabteilung und als Jugendtrainer wurde kürzlich Peter Kraller im Rahmen einer Feierstunde in der Allianz-Arena mit dem DFB-Sonderpreis ausgezeichnet. Die Ehrung wurde durch die stellvertretende Ministerpräsidentin, Staatsministerin Ilse Aigner, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG, Jan-Christian Dreesen und den BFV-Bezirksvorsitzenden Robert Schraudner vorgenommen. Im Anschluss besuchten die 80 Geehrten der vier Fußballkreise des Bezirks Oberbayern in eindrucksvoller Kulisse die Bundesligapartie zwischen dem FC Bayern und Hertha BSC (2:0).
Auch wir gratulieren herzlich und sagen Dir „DANKE“, Schani!
Unser Bild zeigt v. l. Staatsministerin Ilse Aigner, Peter Kraller, Jan-Christian Dreesen und Robert Schraudner
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.